In diesem Kurs lernen Sie – durch eine Kombination aus Videovorträgen, Demonstrationen und praktischen Übungen – die Hauptkomponenten eines Betriebssystems kennen und erfahren, wie wichtige Aufgaben wie beispielsweise das Verwalten von Software und Benutzern sowie das Konfigurieren von Hardware funktionieren. Zum Abschluss zeigen wir Ihnen anhand eines Beispiels, wie diese Inhalte in einem Bewerbungsgespräch auftauchen könnten.
提供:
このコースについて
習得するスキル
- Powershell
- Linux
- Linux-Dateisysteme
- Eingabeaufforderung
提供:

Grow with Google is an initiative that draws on Google's decades-long history of building products, platforms, and services that help people and businesses grow. We aim to help everyone – those who make up the workforce of today and the students who will drive the workforce of tomorrow – access the best of Google’s training and tools to grow their skills, careers, and businesses.
シラバス - 本コースの学習内容
Navigieren im Dateisystem
Willkommen beim Kurs zum Thema Betriebssysteme im Rahmen des Zertifikats für IT-Supportspezialisten! In der ersten Kurswoche behandeln wir die Grundlagen zu den Betriebssystemen (OS) Windows und Linux. Sie werden dabei erfahren, wie Verzeichnisse und Dateien unter Windows und Linux funktionieren. Außerdem werden Sie praktische Methoden kennenlernen, um mithilfe der grafischen Benutzeroberfläche (GUI) und der Eingabeaufforderung (CLI) von Windows sowie der Linux-Shell Dateien und Verzeichnisse zu bearbeiten. Am Ende dieses Moduls können Sie mit Dateien und Verzeichnissen interagieren und grundlegende Textmanipulation unter Windows und Linux durchführen.
Nutzer und Berechtigungen
In der zweiten Woche dieses Kurses lernen Sie, wie Sie unter Windows und Linux Nutzer und Berechtigungen konfigurieren. Als IT-Supportmitarbeiter müssen Sie wissen, wie Sie Nutzern und Gruppen unter Windows und Linux die korrekten Berechtigungen zuweisen. Nach Abschluss dieses Moduls werden Sie wissen, wie Sie für Computer sowie Dateien und Ordner mithilfe der grafischen Benutzeroberfläche (Graphical User Interface, GUI) und der Befehlszeile (Command Line Interface, CLI) unter Windows sowie einer Shell unter Linux Nutzer definieren, ändern und entfernen.
Paket- und Softwareverwaltung
In der dritten Woche dieses Kurses beschäftigen wir uns mit der Paket- und Softwareverwaltung unter den Betriebssystemen Windows und Linux. Es ist wichtig zu wissen, wie Paketinstallationen ablaufen und wie Geräte und Treiber unter diesen Betriebssystemen verwaltet werden. Außerdem gehen wir auf die unterschiedlichen Paketerstellungs- und Dateikomprimierungsmethoden ein. Am Ende dieses Moduls werden Sie wissen, wie Sie über das Windows-GUI, die Windows-Befehlszeile und die Linux-Shell Software erstellen, aktualisieren und entfernen.
Dateisysteme
In der vierten Woche dieses Kurses geht es darum, wie Dateisysteme unter den Betriebssystemen Windows und Linux funktionieren. Wir gehen auf Dateisystemtypen und darauf ein, warum sie bei bestimmten Betriebssystemen Unterschiede aufweisen. Wir beschäftigen uns mit Laufwerkspartitionierung und virtuellem Speicher sowie mit der Frage, warum diese für einen IT-Supportmitarbeiter so wichtig sind. Außerdem behandeln wir Möglichkeiten zum Bereitstellen und Aufheben der Bereitstellung von Dateisystemen, zum Ermitteln der Laufwerksnutzung sowie zum Reparieren von Dateisystemen. Am Ende dieses Moduls partitionieren und formatieren Sie selbst sowohl unter Windows als auch unter Linux ein Festplattenlaufwerk.
Prozessverwaltung
In der fünften Woche dieses Kurses sehen wir uns die Prozessverwaltung an. Für Sie als IT-Supportmitarbeiter ist es wichtig, dass Sie diese Systemtools verwenden und die Prozessstatus der Computer lesen und verstehen können. Wir behandeln verschiedene Möglichkeiten zum Starten und Beenden eines Prozesses unter Windows und Linux. Darüber hinaus setzen wir Fehlerbehebungstools zur Lösung von Problemen mit Prozessen und Ressourcen ein. Am Ende dieses Moduls verwalten Sie Prozesse mithilfe von Windows- und Linux-Befehlen in der Praxis.
Betriebssysteme in der Praxis
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben die letzte Kurswoche erreicht! In der letzten Woche dieses Kurses behandeln wir einige der praktischen Aspekte von Betriebssystemen, die im IT-Support ständig zur Anwendung kommen. Wir gehen auf den Remotezugriff und darauf ein, wie Sie remote Probleme auf einem Computer beheben. Außerdem beschäftigen wir uns mit Virtualisierungstools zum Verwalten und Entfernen von virtuellen Instanzen, wir nutzen Protokolle zur Systemüberwachung und stellen Ihnen einige unterschiedliche Techniken zur Bereitstellung von Betriebssystemen vor. Am Ende dieses Moduls wenden Sie alle Fähigkeiten an, die Sie in diesem Kurs erworben haben, um einige Probleme unter Windows und Linux zu beheben. Viel Erfolg!
Google ITサポート(ドイツ) プロフェッショナル認定証について
In diesem aus 5 Einzelkursen bestehenden Zertifizierungsprogramm lernen Sie auf Basis eines innovativen, von Google entwickelten Lehrplans alles, was Sie für den Start Ihrer Karriere im IT-Support brauchen. 80 % der Teilnehmenden bestätigen, dass diese Zertifizierung ihren beruflichen Werdegang nachhaltig beeinflusst hat, entweder in Form eines neuen Jobs, einer Gehaltserhöhung oder des Beginns einer ganz neuen Karriere. Dieses Programm ist Teil der Initiative „Grow with Google“, mit der Google Menschen helfen möchte, sich neue wirtschaftliche Chancen zu erarbeiten. Weitere Informationen finden Sie hier.
Nach Abschluss der Kurse und einer erfolgreichen Zertifizierung können Teilnehmende mit US-amerikanischer Arbeitserlaubnis ihre Informationen direkt mit Google und potenziellen Arbeitgebern wie Hulu, Infosys, Intel, Walmart usw. teilen. Teilnehmende werden auch optimal auf die CompTIA A+ Prüfungen (den Zertifizierungs-standard für die IT-Branche) vorbereitet. Wenn Sie beide Prüfungen ablegen, verfügen Sie über eine duale Zertifizierung. Das Programm besteht aus Videovorträgen, kurzen Wissenstests und praktischen Übungen aus den Bereichen Fehlerbehebung, Kundenservice, Netzwerktechnik, Betriebssysteme, Systemverwaltung und Sicherheit und deckt so alle für einen Einstieg in die IT-Branche wichtigen Bereiche ab.

よくある質問
いつ講座や課題にアクセスできるようになりますか?
講義と課題へのアクセスは、登録のタイプによって異なります。聴講モードでコースを受講すると、ほとんどのコース教材を無料で見ることができます。採点された課題にアクセスして修了証を取得するには、聴講中または聴講後に、修了証エクスペリエンスを購入する必要があります。聴講オプションが表示されない場合:
コースは聴講オプションを提供していない可能性があります。代わりに無料トライアルをお試しいただくか、学資援助を申請することができます。
コースは、聴講オプションを提供せずに「修了証なしフルコース」オプションを提供する場合があります。このオプションでは、すべてのコース教材が表示され、必須の評価を提出して、最終成績を取得することができます。この場合、修了証エクスペリエンスは購入できません。
この修了証をサブスクライブすると何を行うことができるようになりますか?
コースに登録する際、修了証のすべてのコースにアクセスできます。コースの完了時には修了証を取得できます。電子修了証が成果のページに追加され、そこから修了証を印刷したり、LinkedInのプロフィールに追加したりできます。コースの内容の閲覧のみを希望する場合は、無料でコースを聴講できます。
さらに質問がある場合は、受講者ヘルプセンターにアクセスしてください。